Transmission Line

Transmission Line Standlautsprecher

Transmission Line – Projekt – Finales Gehäuse

By | Hochtöner, Tieftöner, Transmission Line | No Comments

Es ist über ein halbes Jahr her, als ich über dieses äusserst interessante Projekt berichtet habe. Zuletzt habe ich aufgezeigt wie die störenden Kammfiltereffekte reduziert werden können.

Mit dem neuen Gehäuse wurden einige Korrekturen und Änderungen durchgeführt. Das Gehäuse ist etwas grösser geworden, um hinter dem Hochtöner dem Luftstrom mehr Raum zu geben. Der Hochtöner hat ein sehr grosses Gehäuse, welches weit nach hinten reicht. Im Testgehäuse, welches mit Schrauben auseinandergenommen werden konnte, wurde dieser mögliche negative Effekt festgestellt. Dadurch musste die Konstruktion der TL neu berechnet werden und hatte Einfluss auf die Gehäusegrösse. Bei einer Transmission Line kann man ohne weiteres das Gehäuse noch grösser machen aber es ist die Kunst die Proportionen trotzdem in einem vernünftigen sowie wohnraumfreundlichen Rahmen zu halten.

Da es sich um die finalen Gehäuse handelt, wurde neu Birkensperrholz eingesetzt, mit europäischem Nussbaum furniert und anschliessend geölt. Die Fräsungen für die Lautsprecherchassis und Terminals wurden teilweise mit Schablonen millimetergenau durchgeführt. Für die Verkabelung wurde sehr hochwertiges Material verwendet, welches durch die Konstruktion eine gute Schirmung aufweist. Die Bedämpfung wurde mit verschiedenen Materialien an dedizierten Orten im Gehäuse ebenfalls mit Sorgfalt platziert, da sie bei einer Transmission Line einen grossen klanglichen Einfluss haben.

Die Kabel wurden für die Anschlüsse an die Terminals und Lautsprecherchassis beschriftet und vorbereitet. Schrittweise werden jetzt die Chassis montiert. Demnächst kommt der Moment, wo die ersten Messungen stattfinden werden sowie das Design des Frequenzgangs.

Transmission Line – Projekt – Kammfilter

By | Hochtöner, Tieftöner, Transmission Line | No Comments

Mittlerweile sind die Messungen mit dem ersten Probegehäuse durchgeführt worden. Die grundsätzliche Konstruktion und die gezielte Bedämpfung zeigen ihre Wirkung wie sie in der Simulation berechnet wurden.

Eines der primären Ziele bei einer Transmission Line ist es, dass die klang-schädlichen Auslöschungen und Spitzen im Frequenzgang, auch als kammfilterartiges Verhalten beschrieben, reduziert werden. Dieses Verhalten ist besonders im Bass omnipräsent. Auf den Bildern erkennt man von links nach rechts drei Simulationen und zwei Messungen: Bild 1 zeigt eine Transmissionline, wo der Treiber am Anfang der Line steht und die ganze Länge bis zur Mündung genutzt wird. Der Einbruch des Kamms ist bei 200 Hz, breitbandig und hat eine Wirkung von fast 20 dB.

TL Projekt erste Simulationen und Messungen
TL Projekt erste Simulationen und Messungen

Bild 2 zeigt eine neue Simulation, wo der Bass Treiber nach dem ersten Drittel der Line positioniert wird. Gegenüber vorher erkennt man, dass der Kamm sich in höhere Frequenzen verschoben hat und schmalbandiger wurde. Die nächsten beiden Kämme sind ebenfalls reduziert worden.

Bei Bild 3 wird die selbe Position des Treibers wie vorher beibehalten und an einer berechneten Stelle ein interner Helmholtz-Absorber für den tiefsten Kamm hinzugefügt und mit der Dämpfung gespielt. Man erkennt, dass die Ausprägung des Kamms im Bass- und Grundton wesentlich reduziert werden konnte.

Die Bilder 4 und 5 zeigen die gemessenen Resultate mit dem Probegehäuse ab 100 Hz. Einmal ohne sowie mit einem ersten Entwurf einer Frequenzweiche. Bedingt durch die Aussenmasse des Gehäuses kann man in Bild 4 sehr gut die leichte Erhöhung zu den höheren Frequenzen (Baffle Step) erkennen. Man sieht aber auch, dass der interne Helmholtz-Absorber im Bass seine Wirkung nicht verfehlt hat und die gezielte Dämpfung der kammfilterartigen Übertragung auf ein Minimum reduziert werden konnte. Die aufwändigen Tests sind erfolgreich abgeschlossen worden und verbesserte Gehäuse werden gebaut.

Transmission Line Königsdisziplin

Transmission Line – Projekt der Königsdisziplin

By | Hochtöner, Tieftöner, Transmission Line | No Comments

Wer sich mit Lautsprecherkonstruktionen auseinandersetzt, wird immer wieder mal verschiedene Funktionsprinzipien antreffen: so gibt es geschlossene Lautsprecher, Bassreflex, Hornlautsprecher, Dipol, Bandpass, verschiedene Mischformen und Transmission Line Lautsprecher.

Letztere sind bekannt für ihren sehr präzisen und tiefreichenden Bass, welche die Vorteile der geschlossenen Bauweise und Bassreflex miteinander vereinen. TLs haben aber den Nachteil, dass sie durch ihre lange Tunnelführung viele Senken und Spitzen, sogenannte Kammfilter, aufweisen. Vom Grund- bis in den Mittelton können sie klanglich negativ beeinflussen. Beim Bedämpfen muss man sehr vorsichtig sein und einen geeigneten Kompromiss finden, so dass der Bass weiterhin voll zur Geltung kommt. Die Konstruktion eines Gehäuses ist sehr aufwändig und oft bleibt es nicht bei einem Gehäuse, um erfolgreich zu sein.

Der Aufwand lohnt sich aber. Das Know-how über Transmission Line Lautsprecher ist dank Personen wie aus der Hobby Hi-Fi Zeitschrift soweit fortgeschritten, dass die vielen Nachteile auf Minimum reduziert wurden und die Vorteile dieser Bauform akustisch überwiegen. Die Entwicklung einer Transmission Line gehört für mich zur Königsdisziplin.

Also wage ich mich an ein 2-Wege Transmission Line Projekt. Zu Beginn wurden zwei Chassis ausgesucht, welche seit längerer Zeit auf meiner Liste sind: der fantastische Bändchenhochtöner NeoPro 5i von Fountek und wieder einmal ein Bass mit der ausgezeichneten Keramikmembran von Accouton, welche speziell in Anthrazit hergestellt wurde. Viele Simulationsberechnungen und Zeichnungen wurden für die Boxen durchgeführt und ein erstes Probegehäuse gebaut. Das Gehäuse kann von einer Seite geöffnet und dadurch auf das Bedämpfen Einfluss genommen werden.

Dier ersten Messungen ohne Frequenzweiche zeigen, dass sich der Aufwand lohnt. Mit der Konstruktion einer Fuzzy TL, Helmholtz Absorber und richtiges Bedämpfen sind die kritischen Kammfilter zu einem Grossteil eliminiert. In einem ersten Wurf wurde eine passive Frequenzweiche entwickelt. Nicht nur die Messungen, auch die ersten Klangeindrücke versprechen nicht zu viel. Der zweite Wurf wird ein verbessertes, zweites Gehäuse sein und der Einsatz einer Aktivweiche. Ein Projekt, welches seine Zeit benötigt, dabei viel gelernt wird und unglaublich viel Spass macht.